Fotos zu den Helitreffen
Die Filme sind chronologisch sortiert, das neueste ist immer ganz oben. Die meisten Videos sind in voller HD-Auflösung produziert. Schaltet auf Vollbild und wählt die höchste Auflösung, wenn eure Internetverbindung das hergibt.
19.02.2017 (sä) Aus Ignatz' Super 8 Archiv in die relative Gegenwart des 21. Jahrhunderts gehievt: Szenen vom Flugplatz Arloh, auf dem die Motorflugsparte im Sommer 1972 einen Großflugtag ausgerichtet hat. Mit der Burda-Staffel, Kunstsegelflug, Fall- und Gleitschirmspringern und natürlich einer kleinen Einlage der Modellflieger mit einer Fuchsjagd. Einen Zeitungsbericht darüber hat Ignatz auch noch ausgegraben.
Aus dem Filmmaterial, das Ignatz Niehaus 1972 gedreht hat, habe ich hier das kurze Video gebastelt. Es ist NICHT bei youtube zu finden, sondern nur exclusiv hier verfügbar.
Gerd, Januar 2015
19.02.2017 (sä) So ging Modellflug in den 1970er-Jahren. Ignatz hat damals mit Super 8 gefilmt und geschnitten. Später wurde das Material auf SVHS-Kassette überspielt.
Nach der Digitalisierung sind diese zweieinhalb Minuten hier als nostalgische Rückblende zu sehen. Und bevor jemand fragt: Nein, am Anfang ist nicht Jogi Löw zu sehen.
Euer Gerd
18.03.2017 Szenen aus der Modellflugpraxis mit Gummimotoren, Kleinstglühzündern, Freiflugmodellen und Fernsteuerungen im 27 Mhz-Band. Fünf Minuten Rückbesinnung auf eine Zeit, in der Flugzeuge noch nicht aus dem 3D-Drucker kamen, sondern handgesägt wurden.
Vielen Dank an Ignatz für seinen "Director's cut".
16.02.2017 (sä) Ignatz hat den Flugtag 1991 mit seiner Videokamera dokumentiert. Aus über einer Stunde von ihm vorgesichteten und von mir digitalisierten Material hat er jetzt selbst einen "Director's cut" erstellt.
Eine knappe Viertelstunde Rücksturz um mehr als ein Vierteljahrhundert bringt manch nostalgische Erinnerung wieder hoch, wenn man das damals erlebt hat. Und für die jungen Anhänger dieses Hobbys sei notiert: Es gab noch keine Automatik, keine Kreiselsysteme, keine Elektroantriebe, man musste sich deutlich mehr anstrengen, um die Flieger sicher zu steuern und auch wieder zu landen.
Spaß hat das trotzdem immer gemacht! Viel Freude beim Anschauen.
Gerd
Modellbauarchäologie bringt ein neues Fundstück ans Licht zurück
Das eindrucksvolle Eigenbaumodell von Helmut Dittrich benötigte etwa sieben Jahre. Im Juni 1996 war das Modell endlich startklar (Gutachten, Versicherung, vorläufige Verkehrszulassung für die Flugerprobung). Die drei Flüge – Erstflug bis hin zum Crash- fanden zwischen Juli und September 1996 auf dem Arloh statt.
Das Modell: Maßstab 1:2, Spannweite 2,86 m, Abfluggewicht 52,5 kg, zugelassen bis + - 12 G!!
Der Motor: 2-Zyl. 2Takt Boxer 370 ccm, 31 PS.
Das ursprüngliche VHS-Video lag fast zwei Jahrzehnte im Schrank. Die relativ geringe Auflösung ist durch die VHS-Spezifikation (nur 400 Bildzeilen) begründet und daher mit nostalgisch mildem Blick zu betrachten. Hier kommen 18 Minuten aus den neunziger Jahren, schaut selbst.
31.03.2021 Die erste von drei BIGLift 250 in unserem Verein ist fertig!
Gebaut aus Sperrholz und Balsa fliegt sie fantastisch, wie man hier in knapp zwei Minuten Zusammenfassung sehen kann.
Die zweite Maschine (meine in sonnengelb) ist nahezu fertig und folgt in Kürze, wenn das Wetter wieder mitspielt. Sie wird von einem 33 ccm OS Benzinmotor angetrieben. Für die dritte (Uwe) ist ein 2-Zyl. Boxer vorgesehen.
Ich bin gespannt auf unsere Staffel, wenn Corona und Wetter das irgendwann einmal zulassen.
Gerd
29.08.2024 - Das Wetter hat dieses Jahr nicht wirklich mitgespielt. Der Freitag ging ja noch in Ordnung, aber der Samstag begrüßte uns mit leichtem Regen. Mit bangen Blicken wurden viertelstündlich die verschiedensten Wetter-Apps gecheckt, aber das Regengebiet kümmerte sich nicht um die Prognosen, verharrte Stunde um Stunde über Hustedt und gab erst am frühen Nachmittag auf. Endlich!
Der Sonntag war auch sehr feucht, erst am Nachmittag war es dann trocken genug für ein paar Flüge.
Das nunmehr schon 18. Modellfliegertreffen war besser besucht als im Vorjahr, trotz des Regens haben wir die lockere und gute Stimmung aller Piloten und Gäste genossen. Vielen Dank dafür an alle Teilnehmer, insbesonders an die zahlreichen Gäste vom MFC Lachendorf.
Einen kleinen Ausschnitt aus dem Flugprogramm habe ich hier für euch zusammengestellt.
Gerd
23.08.2023 - Das war's schon wieder! Wie schnell ein Jahr vergeht und ein langes Wochenende durchrauscht.
Das 17. AWF war ruhiger als in den Vorjahren, in Niedersachsen waren am Samstag Einschulung und die Temperaturen sehr warm und schwül. Gewitter blieben aber aus, nur ein klitzekleiner Regen kam am Samstagabend über unseren Flugplatz. Entspanntes Fliegen war also jederzeit möglich, bei abendlicher Windstille konnte sogar ein motorisierter Modell-Gleitschirm eine Kunstflugeinlage wagen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung von Freitag bis Sonntag.
23.08.2022 - Das 16. Fliegertreffen in Hustedt ist vorüber. Einen kurzen Rückblick auf eine bei Tagestemperaturen von über 30 Grad wirklich heiße Veranstaltung habe ich hier auf weniger als acht Minuten zusammengebruzzelt. Vielen Dank an Tim für die tollen Aufnahmen aus der Drohne!
Nach AWF ist vor AWF! 2023 kann also kommen, aber wir müssen warten.
12.09.2021 sä - Hier nun die Zusammenfassung bzw. ein Überblick des Flugprogramms. Es waren wirklich wunderschöne Tage bei herrlichstem Flugwetter: Sonnig, nicht zu warm und bei eher schwachem Wind.
Große Schäden gab es nicht, manchmal reichte einfach der Platz nicht ganz aus.
01.09.2019 (sä) Unser dreizehntes Fliegertreffen ist Geschichte. Allerbestes Sommerwetter und dazu noch schönere Abende. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Wochenende habe ich zusammengestellt. Es zeigt hoffentlich zumindest ansatzweise wie entspannend und schön unser Hobby sein kann. Die Fotogalerie ist auch gefüllt.Ein großes Dankeschön an alle unsere Gäste für's Dabeisein und an alle unsere fleißigen Helferinnen und Helfer. Ihr wart wieder Spitze!
Gerd
01.09.2018 - (sä) Das 12. Treffen ist seit einer Woche Geschichte. Ein paar Minuten des Flugprogramms habe ich für euch festgehalten und zusammengestellt. Am Schluss ist die fliegende Heidschnucke und der Jugend-Heliweltmeister 2018 Robin Lipke zu sehen.
23.08.2017 - (sä) Das Treffen ist schon wieder vorbei, aber ein paar Minuten des Flugprogramms habe ich für euch festgehalten und zusammengestellt. Am Schluss ist der Heli mit dem Videorotor im Dunkeln zu sehen.
Kaum zu glauben, aber das war schon das zehnte 'Alles was fliegt' bei uns in Hustedt vom 19. bis 21.08.2016. Hier sind etwa 22 Minuten aus dem "Flugprogramm" mit Jets, Helis, einem Flatterflieger in XL und einem weißen Schäferhund, dem ein einziges Flugzeug seines Herrchens nicht geheuer ist.
Viel Spaß beim Anschauen!
Gerd
Seite 2 von 8