FVC-Modellflug
Berichte, Fotos, Videos zu unserem tollen Hobby
Pitts-800x304.jpg
Navigation an/aus
  • Start
    • Herzlich willkommen!
    • Anfahrt - Wo wir fliegen
    • Modellfliegen, was für mich?
      • Wie fange ich an?
      • Modellflug lernen
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Homepage gestern bis heute
    • Vereine im Umkreis
    • Vereinsgeschichte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Termine
  • Wind
  • Hangar
    • Achim
      • Achim fliegt
      • Bauprojekte
    • Alexander
      • Alexander fliegt
    • Gerd
    • Ignatz
      • Ignatz fliegt
    • Philipp
    • Sascha
      • Sascha fliegt
      • Sascha baut
    • Wolfgang
      • Wolfgang baut
      • Wolfgang fliegt
  • Bilder
    • Fliegertreffen
      • Alles was fliegt
        • AWF 2010
        • AWF 2011
        • AWF 2012
        • AWF 2013
        • AWF 2014
        • AWF 2015
        • AWF 2016
        • AWF 2017
        • AWF 2018
        • AWF 2019
        • AWF 2021
      • Helitreffen
        • Helitreffen 2010
        • Helitreffen 2011
        • Helitreffen 2013
        • Helitreffen 2014
        • Helitreffen 2015
      • Jägertreffen 2003
    • externe Veranstaltungen
      • 2013 3. Celler Modellbautag
      • 2014 FVC-Motorflug - Wirtschaftstreffen
      • 2015 Fly & Fun Schwarme
      • 2015 Frühlingsfliegen Oerlinghausen
      • 2016 Fühlingsfliegen Oerlinghausen
      • 2017 Frühlingsfliegen Oerlinghausen
      • 2019 Fun & Fly in Krümse
    • Hangfliegen in Dänemark
      • 2016-Hanstholm DK
      • 2017-Hanstholm DK
      • 2018-Hanstholm DK
      • 2019-Hanstholm DK
    • Sonstiges
      • 2020 Arbeitseinsatz
      • 2014 Schweine im Flugraum
      • 2014 Warbird-Staffel
      • 2014 Osterfliegen
  • Videos
    • Videos nach 2007
    • Das Video-Museum
  • Museum
    • Presseschau
    • Vereinsaktivitäten, historisch
    • Ältere Fotos
      • 1971 und 1972 Flugbetrieb
      • 1972: Motorflugtag auf dem Arloh, Modelle als Nebenrolle
      • 1979 Flugtag auf dem Arloh
      • 1985: ein weiterer Flugtag auf dem Arloh
      • 1988: Modellflugtag auf unserem Platz in Hustedt
      • 1989: Modellflugtag Hustedt
      • 1999: Modellflugtag in Hustedt.
      • 1994: Treffen der Modellsegelflieger (Oldtimer)
      • 1995: Modellbauausstellung in der Burghalle in Celle
      • 1996: Besuch des Deutschen Museums in München
      • 1998: Jägertreffen auf unserem Platz in Hustedt
      • 2001: Modellbauausstellung in Groß Hehlen
      • 2000-2004: Hangflug in Dänemark
    • Dies und Das
  • Mitglieder
    • An/Abmelden
      • Mein Profil
      • Benutzername zusenden
      • Passwort zurücksetzen
  • Presseschau
  • Aktuelle Seite:  
  • Start

31.03.2021 Erstflug von Michaels BigLift 250

31.03.2021 Die erste von drei BIGLift 250 in unserem Verein ist fertig!

Gebaut aus Sperrholz und Balsa fliegt sie fantastisch, wie man hier in knapp zwei Minuten Zusammenfassung sehen kann.

Die zweite Maschine (meine in sonnengelb) ist nahezu fertig und folgt in Kürze, wenn das Wetter wieder mitspielt. Sie wird von einem 33 ccm OS Benzinmotor angetrieben. Für die dritte (Uwe) ist ein 2-Zyl. Boxer vorgesehen.

Ich bin gespannt auf unsere Staffel, wenn Corona und Wetter das irgendwann einmal zulassen.

 

Gerd

 

 

Flugplatz endlich wieder offen - Auflagen zwingend beachten!

Liebe Vereinsmitglieder,

die niedersächsische Landesregierung hat die Corona-Warnstufe 3, geltend ab 24. 12.2021 ausgerufen. Damit gilt auch für Sportanlagen im Außenbereich (unser Flugplatz!) eine Pflicht zum Tragen einer FFP2 - Maske. Lediglich bei der unmittelbaren Ausübung des Sports muss keine Maske getragen werden. Also fliegen dürfen wir ohne Maske, aber ansonsten muss jede Person ab sofort auf unserem Vereinsgelände eine FFP2 - Maske tragen.

 
Die bisherigen Auflagen, die ihr unbedingt beachten müsst, gelten auch weiterhin:

Abstandsgebot
Jede Person hat ständig einen Abstand von mindestens 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten.

Hygieneregeln
Damit ihr den Wildschutzzaun gefahrlos öffnen und wieder schließen könnt bringt bitte eigenes Handdesinfektionsmittel oder eine Flasche Wasser und etwas Seife mit, um nach Berührung der Zaungriffe eure Hände zu desinfizieren.


Für die notwendigen Eintragungen im Flugbuch bringt euch bitte einen eigenen Kugelschreiber mit.

Falls die Toilette in der Hütte benutzt werden muss, ist diese nach der Benutzung mit dem dort vorhandenen Desinfektionsmittel (Sagrotan = das ist kein Handdesinfektionsmittel!) zu besprühen. Dasselbe gilt für das Waschbecken und den Wasserhahn.

Bitte beachtet, dass das Vereinsgelände vorerst ausschließlich für die Ausübung des Modellflugsports genutzt werden darf und zum Beispiel geselliges Beisammensein derzeit noch nicht zulässig ist. Auch die Vereinshütte darf, mit Ausnahme der Toilette, noch nicht genutzt werden.


Viel Spaß beim Flugbetrieb.


Mit den besten Modellfliegergrüßen

Der Vorstand

Artikel aktualisiert im Januar 2022

Mitgliederliste Hinweis

Die Mitgliederliste im internen Bereich zeigt mindestens Namen und Anschrift. Eure Telefonnummer und/oder Email-Adresse kann jedoch nur mit vorheriger Genehmigung darin erscheinen.

Für die Bereitstellung der Daten benötigen wir eine gesonderte

hier klicken --> Einverständniserklärung,

die ausgefüllt und unterschrieben dem 1. Vorsitzenden vorliegen muss. Diese kann auch per Mail übermittelt werden. Helft mit, dass dies so schnell wie möglich erledigt ist.

Die Liste unterliegt den aktuellen Datenschutzvorschriften, sie darf Dritten keinesfalls zugänglich gemacht werden!

Gerd

 


 

 

interne Mitteilung zum Datenschutz - bitte einloggen

Der Artikel erscheint nach dem Anmelden auf der Startseite - Bitte lesen. Vielen Dank!

Modellfliegen - wie fange ich an?

Modellfliegen fasziniert. Deshalb bist du auf dieser Seite und bei diesem Artikel gelandet (huch, da ist schon das zweite Flugwort im Text). Ein kleiner, allgemeiner Überblick für einen erfolgreichen Start in dieses Hobby möchte ich hier liefern.

Worauf ist am Anfang zu achten?

Vor der Anschaffung von Fernsteuerung und Modell solltest du erstmal zu einem Modellflugplatz fahren, meistens ist dort etwas los, am sichersten bei trockenem, nicht zu windigem Wetter. Samstag und Sonntag haben wir Modellflieger quasi Hauptsaison. Sprecht uns dort einfach an, wir sind verträgliche Zeitgenossen und erklären unser Hobby gern. Nichts ist besser, als sich direkt Modelle, Steuerung und Flugbetrieb anzuschauen.

Weiterlesen: Modellfliegen - wie fange ich an?

Wo wir fliegen

Unser Fluggelände liegt mitten im Grünen, etwa 10 km nördlich von Celle.

  • Anfahrt von Groß Hehlen B3 nach Norden über Hustedter Weg, nach 3,3 km rechts abbiegen am Schild Modellflugplatz
  • oder von Norden aus Richtung Hustedt-Jägerei,
  • aus Osten kurz nach der Ortsdurchfahrt Scheuen am Bahnüberweg Waldkater.

 

Also genau die Karte studieren oder das Navi des persönlichen Vertrauens benutzen.

Achtung, die Zufahrt führt über unbefestigte Feldwege, es kann also rumpeln. Ladung sichern oder schleichen.

Liebe Gastflieger und Gastfliegerinnen! Bitte unbedingt unsere Flugbetriebsordnung lesen und beachten. Vielen Dank.

 FVC Flugordnung 2014.pdf


 

Koordinaten:     52°41'25.86"N        10° 3'31.31"E

 

Lageplan

Weiterlesen: Wo wir fliegen

Ansprechpartner

Erste Ansprechpartner sind -> Unsere Vorstandsmitglieder

Ihr könnt uns natürlich auch per mail erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder falls Ihr Fragen zur Website habt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir bemühen uns, kurzfristig zu antworten.


Achim SeicheJoachim Seiche, 1. Vorsitzender
Moorkamp 19
29223 Celle

Tel. 05141-53892

 

 
 

Gerd f VS

Gerd Sänger, 2. Vorsitzender
Hüttenstr. 170
29223 Celle

Tel. 05141-483470

 

 

 

Michaela GlenewinkelMichaela Glenewinkel, Kassenwart
Tannhorstfeld 31
29229 Celle

Tel. 05141-9780590


 



Unser Website nutzt aus Sicherheitsgründen

SSL-Verschlüsselung zur Datenübertragung!


 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Nach oben

© 2022 FVC-Modellflug