06.06.2021 Endlich habe ich nach seeehr langer Zeit wieder ein Modell aus Holz gebaut. Und dann gleich eins mit einem großen Verbrennungsmotor, der für mich 'Schaumwaffelbeweger' doch "Neuland" ist. Von Dezember 2020 bis Mitte April 2021 entstand mein BigLift - der auf 2,5 m Spannweite vergrößerte Transportklassiker aus den 1980er Jahren.
Der kälteste Frühling seit 2013 erlaubte aber erst am Vormittag des 30. Mai 2021 den ersten Start bei ruhigem Wetter. Knapp sieben Minuten Flugzeit habe ich zusammengefasst, das wackelige Bild ließ sich leider auch mit "vidstab" nicht noch weiter beruhigen. Sorry, aber für einen ersten Eindruck von den gutmütigen Flugeigenschaften reicht es hoffentlich.
Ein ganz großes Dankeschön geht an Michael, der mir während der Bauphase eine Menge Tipps gegeben hat. Seine ruhige Art, in der er mir während des Erstflugs sozusagen soufflierte, hatte einen großen Anteil daran, dass ich den Vogel auch heile wieder landen konnte.
Gerd
Der Sonntagvormittag war ideal für den Erstflug von Michaels "Riesenbrummer": Eine stark vergrößerte Version des klassischen Arbeitstiers aus den 1980er Jahren. Sie fliegt super. Seht selbst, am Schluss steht mein BigLift mit 2,5 m Spannweite daneben und sieht geradezu winzig aus.
Gerd
31.03.2021 Die erste von drei BIGLift 250 in unserem Verein ist fertig!
Gebaut aus Sperrholz und Balsa fliegt sie fantastisch, wie man hier in knapp zwei Minuten Zusammenfassung sehen kann.
Die zweite Maschine (meine in sonnengelb) ist nahezu fertig und folgt in Kürze, wenn das Wetter wieder mitspielt. Sie wird von einem 33 ccm OS Benzinmotor angetrieben. Für die dritte (Uwe) ist ein 2-Zyl. Boxer vorgesehen.
Ich bin gespannt auf unsere Staffel, wenn Corona und Wetter das irgendwann einmal zulassen.
Gerd
01.09.2019 (sä) Unser dreizehntes Fliegertreffen ist Geschichte. Allerbestes Sommerwetter und dazu noch schönere Abende. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Wochenende habe ich zusammengestellt. Es zeigt hoffentlich zumindest ansatzweise wie entspannend und schön unser Hobby sein kann. Die Fotogalerie ist auch gefüllt.Ein großes Dankeschön an alle unsere Gäste für's Dabeisein und an alle unsere fleißigen Helferinnen und Helfer. Ihr wart wieder Spitze!
Gerd
Spontan haben Tim und Achim sich entschieden, ein bisschen Kunstflug parallel zu üben. Geht schon, aber das wird bestimmt noch besser im Lauf des Jahres.
25.09.2018 Die Hobbyking Sbach mit 1,56 Spannweite lässt sich flott und agil von Tim bewegen.
16.09.2018: Ein Spätsommertag wie gemacht für's Fliegen. Helmuts PT 19 bem 4. oder 5. Flug. Schönes Flugbild, der Saito 21 FG knattert wunderbar und das Modell lässt sich sehr einfach zum Trudeln bringen. Helmut ist begeistert.
Seite 4 von 17